Willkommen zurück zu unserem wöchentlichen Bundesliga-Tipp auf bundesligatipps.net!
Der 13. Spieltag steht vor der Tür, und wir haben einige spannende Begegnungen für dich vorbereitet. Lass uns einen Blick auf die anstehenden Matches werfen und unseren Tipp des Tages besprechen.
Spieltagsübersicht
Am Freitag, den 06.12.2024, eröffnet der VfB Stuttgart (8.) das Wochenende mit einem Heimspiel gegen Union Berlin (11.) um 20:30 Uhr. Ein interessantes Duell zweier Teams aus dem Mittelfeld der Tabelle.
Der Samstag, 07.12.2024, bietet uns gleich sechs Partien:
Bayer 04 Leverkusen (3.) empfängt den FC St. Pauli (15.) um 15:30 Uhr.
Der Tabellenführer FC Bayern München (1.) trifft zuhause auf den 1. FC Heidenheim (16.).
Eintracht Frankfurt (2.) erwartet den FC Augsburg (13.) im heimischen Stadion.
Der VfL Bochum (18.) kämpft gegen Werder Bremen (12.) um wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Holstein Kiel (17.) hat eine schwere Aufgabe vor der Brust mit dem Besuch von RB Leipzig (4.).
Am Abend um 18:30 Uhr steigt dann der Klassiker zwischen Borussia Mönchengladbach (9.) und Borussia Dortmund (5.).
Der Sonntag, 08.12.2024, rundet den Spieltag mit zwei weiteren Begegnungen ab:
Der VfL Wolfsburg (7.) empfängt den 1. FSV Mainz 05 (10.) um 15:30 Uhr.
Zum Abschluss treffen die TSG 1899 Hoffenheim (14.) und der SC Freiburg (6.) um 17:30 Uhr aufeinander.
Unser Bundesliga Tipp des 13 Spieltags: Doppelwette auf Leverkusen und Bayern
Für unseren Tipp des Tages konzentrieren wir uns auf zwei Spiele: Bayer 04 Leverkusen gegen FC St. Pauli und FC Bayern München gegen 1. FC Heidenheim. Wir empfehlen eine Doppelwette auf Siege von Leverkusen (Quote 1.17) und Bayern (Quote 1.06).
Bayer 04 Leverkusen vs. FC St. Pauli
Bayer Leverkusen geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Die Werkself hat in dieser Saison bisher solide Leistungen gezeigt und steht nicht umsonst auf dem dritten Tabellenplatz. Leverkusen hat in den letzten fünf Bundesliga-Spielen eine Bilanz von zwei Siegen und drei Unentschieden vorzuweisen: fünf Siege, 9 Punkte, 10:6 Tore.
Diese Form spricht für sich. St. Pauli hingegen kämpft als Aufsteiger um den Klassenerhalt und findet sich auf dem 15. Tabellenplatz wieder. Die Hamburger haben in ihren letzten fünf Ligaspielen immerhin 7 Punkte geholt, bei zwei Siegen und zwei Niederlagen.
Der Unterschied in der Qualität und Form beider Mannschaften ist deutlich erkennbar. Ein weiterer Faktor, der für Leverkusen spricht, ist die Heimstärke. Die BayArena ist eine Festung für die Mannschaft von Xabi Alonso. In der laufenden Saison hat Leverkusen alle seine Heimspiele gewonnen und dabei beeindruckende 18 Tore erzielt, während man nur 4 Gegentreffer hinnehmen musste. St. Pauli hat auswärts bisher Schwierigkeiten gehabt, mit nur einem Sieg in sechs Auswärtsspielen und einer Tordifferenz von -7. Diese Statistiken deuten stark darauf hin, dass Leverkusen dieses Spiel für sich entscheiden wird.
FC Bayern München vs. 1. FC Heidenheim
Der FC Bayern München empfängt als Tabellenführer den Aufsteiger 1. FC Heidenheim. Die Münchner sind in bestechender Form und haben ihre letzten fünf Bundesliga-Spiele außer dem Klassiker am letzten Spieltag allesamt gewonnen, mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 13:1. Die Offensive um Harry Kane ist in Topform und scheint kaum zu stoppen zu sein. Der Torjäger fallt jetzt allerdings fuer ein paar Spiele aus, er hat sich im Klassiker gegen Dortmund verletzt. Heidenheim hingegen befindet sich in einer schwierigen Phase. Die letzten fünf Ligaspiele brachten nur ein Unentschieden, bei vier Niederlagen.
Besonders die Defensive bereitet Sorgen, mit 13 Gegentoren in diesen fünf Spielen. Gegen die Offensivpower der Bayern könnte dies zu einem großen Problem werden. In der Allianz Arena sind die Bayern nahezu unschlagbar. Sie haben alle ihre Heimspiele außer eines in dieser Saison gewonnen und dabei 13 Tore erzielt, während sie nur eines kassierten. Heidenheim hat auswärts bisher große Probleme gehabt, mit nur zwei Siegen in sechs Spielen und einer Tordifferenz von -3.
ie Statistiken sprechen eine klare Sprache zugunsten der Bayern. Die Kombination aus Heimstärke, offensiver Durchschlagskraft und der aktuellen Formkurve lässt kaum einen anderen Schluss zu, als einen deutlichen Sieg der Münchner.
Der Pokal-Kracher: Bayern vs. Leverkusen
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Bayern München und Bayer Leverkusen am vergangenen Dienstag im DFB-Pokal aufeinandergetroffen sind. Dieses hochkarätige Duell hat sicherlich Spuren hinterlassen und könnte die Leistungen beider Teams am Wochenende beeinflussen. Für Leverkusen könnte dies bedeuten, dass sie mit zusätzlichem Selbstvertrauen in die Partie gegen St. Pauli gehen, falls sie gegen die Bayern ein gutes Ergebnis erzielt haben. Andererseits könnte eine Niederlage auch zu einer gewissen Ernüchterung führen. Bei den Bayern ist die Situation ähnlich. Ein Sieg im Pokal würde sie zweifellos beflügeln, während eine Niederlage möglicherweise zu einer Trotzreaktion gegen Heidenheim führen könnte. In beiden Fällen ist jedoch davon auszugehen, dass sowohl Bayern als auch Leverkusen professionell genug sind, um sich schnell auf die Bundesliga-Aufgaben zu fokussieren.
Fazit
Basierend auf den aktuellen Formkurven, den Heimstärken und den individuellen Qualitäten der Mannschaften, erscheint unsere Doppelwette auf Siege von Bayer Leverkusen und Bayern München als eine solide Option. Beide Teams haben in dieser Saison konstant starke Leistungen gezeigt und sollten in der Lage sein, ihre jeweiligen Gegner zu bezwingen. Leverkusen hat unter Xabi Alonso eine beeindruckende Entwicklung genommen und spielt einen attraktiven, offensiven Fußball. Gegen St. Pauli, das noch seine Rolle in der Bundesliga sucht, sollten sie ihre Qualitäten voll ausspielen können. Die Bayern sind ohnehin in einer Klasse für sich und haben gegen Aufsteiger Heidenheim die perfekte Gelegenheit, ihre Dominanz zu unterstreichen. Mit Spielern wie Leroy Sané und Jamal Musiala verfügen sie über eine Offensivabteilung, die jede Abwehr der Liga in Verlegenheit bringen kann, auch wenn Harry Kane verletzt fehlen wird. Dennoch ist Fußball bekanntlich kein Wunschkonzert, und Überraschungen sind immer möglich. St. Pauli und Heidenheim werden sicherlich alles geben, um den Favoriten ein Bein zu stellen. Gerade Aufsteiger können in solchen Spielen über sich hinauswachsen und für eine Sensation sorgen. Abschließend möchten wir dich daran erinnern, dass Sportwetten immer mit Risiken verbunden sind. Wette verantwortungsvoll und nur mit Beträgen, deren Verlust du verschmerzen kannst. Genieße den Spieltag und den spannenden Fußball in der Bundesliga! Die Bundesliga Tipps 13 Spieltag lauten…
Bayer 04 Leverkusen gewinnt gegen FC St. Pauli @ 1.17* und
FC Bayern München gewinnt gegen 1. FC Heidenheim @ 1.06*
Doppelwette @ 1.25* (2 Punkte Einsatz)
*Wettquoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, Quoten können sich ändern.
Comments